Talk Noir der Krimipodcast des Polar Verlags

Talk Noir der Krimipodcast des Polar Verlags

Krimipodcast

Talk Noir zu Cédric Fabre "Ein kurzer Moment"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ich begrüße Sie zur September-Ausgabe der Talk Noir. "Zum Einschlafen hast du Schafe gezählt, jetzt zählst du Wölfe, um aufzuwachen", lautet der erste Satz, mit dem Cédric Fabre in der Übersetzung von Beate Braumann und Jutta Nickel das vierte Kapitel eröffnet. In Marseille versammeln sich einer Art Happing Schläger bei Kundgebungen der Rechten, der Lokalpolitiker zu Fightmobs oder dringen in Behörden ein, um sich zu prügeln. Sobald die Polizei auftaucht, reichen sie sich die Hände, versöhnen sich und beteuern, dass alles auf einem Missverständnis beruht. So verleihen sie ihrer Ablehnung der herrschenden Politik Ausdruck, die die Schere zwischen arm und reich verschärft hat.

Talk Noir zu Jon Vercher "Wintersturm"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ich begrüße Sie zur August-Ausgabe der Talk Noir. "Black Mater lives" hat in den letzten Jahren dazu geführt, dass wir uns dem Thema Rassismus stellen. Als wir uns entschlossen, Jon Vercher und seinen in den USA gefeierten Kriminalroman "Wintersturm" im Original "Three-Fiths" zu veröffentlichen, hat uns Verchers schonungsloser Blick beeindruckt. Es ist ein erstaunliches Debüt. In der Übersetzung von Sven Koch spielt der Krimonalroman im verschneiten Pittsburgh von 1995 vor dem Hintergrund des OJ-Simpson-Prozesses. Bobby Saraceno trifft seinen alten Freund Aaron, wieder, der gerade nach drei Jahren Haft auf Bewährung entlassen wurde.

Talk Noir zu Ken Bruen "Aliens Bändigung"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ich begrüße Sie zu unserem neu gestaltenen Podcast der Talk Noir. In unserem bisherigen Folgen haben wir zu Dritt die Neuerscheinungen des Polar Verlags diskutiert und anschließend jeweils eine Neuerscheinung anderer Verlage vorgestellt. Ab dem Herbstprogramm lasse ich den Autor und die Autorinnen selbst zu Wort kommen, indem ich ausgewählte Passagen vorlese und den Roman kurz vorstelle. Was bei Ken Bruen und seinem "Aliens Bändigung" in der Übersetzung von Karen Witthuhn nicht schwerfällt. Zu radikal ist der Ansatz, zu sehr unterscheidet Bruen sich vom Mainstream. Seine Helden sind krass, eigensinnig und aufsässig.

Über diesen Podcast

An jedem 8. des Monats erscheint der Podcast des Polar Verlags zu seinen Neuerscheinungen. Wie bei den Talk-Noir-Veranstaltungen in Bremen und Berlin sitzen wir zu Dritt am Mikrofon und reden über das Genre, seine Autorinnen und Autoren abseits des Mainstreams. Abwechselnd in Bremen mit der Journalistin Lore Kleinert und dem Buchhändler Axel Stiehler. In Berlin mit der Kritikerin Sonja Hartl und dem Publizisten Thomas Wörtche. Moderiert vom Verleger Wolfgang Franßen.

von und mit Wolfgang Franßen

Abonnieren

Follow us